Liebe OMs, zu einer guten Tradition ist es uns inzwischen geworden, am letzten Samstag vor Weihnachten zum Wetzstein zu wandern, und auch das Amateurfunkjahr 2022 möchten wir damit ausklingen lassen. Leider waren wir in den letzten Jahren durch COVID19 in den Handlungsmöglichkeiten stark … Weiterlesen
DH1NFJ
Von der aktuellen Strompreisexplosion bleibt leider auch der Wetzstein nicht verschont. Aktuell ist der Strompreis auf knapp das Doppelte angestiegen. Um die Stromkosten halbwegs im Griff zu halten, müssen wir leider den Stromverbrauch auf dem Wetzstein reduzieren. Die gesamte Technik … Weiterlesen

Auf 144,950MHz ist nun Packet Radio Digipeater in 1200Bd AFSK QRV. Ebenfalls läuft ein AXIP-UDP Zugang auf 44.149.25.130:10000, über den der Digi via Hamnet genutzt werden kann. Linkanbindungen bestehen zu DB0NU und DB0ZB. Über Empfangsberichte in den Kommentaren würde ich … Weiterlesen
Die Winterwanderung findet dieses Jahr leider nicht statt. … Weiterlesen
Liebe Freunde und Interessenten des Tettauer Funkflohmarktes! Abermals habe ich bis zuletzt gehofft, den Flohmarkt durchführen zu können. Doch auch einen Monat vor dem Termin lassen die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen – so traurig es mich auch macht – nur den … Weiterlesen

Liebe Freunde und Interessenten des Tettauer-Funkflohmarktes!Die Hoffnung stirbt zuletzt! Deshalb haben wir so lange mit einer Entscheidung gewartet. Aber letztendlich ist die Hoffnung doch gestorben. Die allgemeine Lage und die staatlichen Vorschriften ermöglichen keine normale Durchführung unserer diesjährigen Börse zum … Weiterlesen

Wie sollte es auch anders kommen… Der SXTsq 5 ist auf der Webseite von Mikrotik mit 3dB mehr Sendeleistung als der LDF-5 angegeben. Ob das jetzt eine Abgabe inkl. Antennengewinn ist, bleibt unklar. Die Datenblätter sagen aber auch, dass der … Weiterlesen

Heute ging es dem SXTsq 5 High Power (RBSXTsq5HPnD) an den Kragen. Das Gehäuse vom SXT besteht aus einem wesentlich härterem Material, als das vom LDF5. Es sind auch keine Spuren von irgendwelchem Kleber zu sehen. Die überlichen Methoden zum … Weiterlesen

Im Datenblatt des WLAN-Frontends findet man folgende Angaben: Bei 3,3V Betriebsspannung gibt es 17dBm Ausgangsleistung und bei 5V Betriebsspannung sind es 21dBm. Das wären 4dB mehr mit sehr geringem Aufwand. Leider habe ich keinerlei Messtechnik für 5GHz, um die Ausgangsleistung … Weiterlesen

Der LDF-5 geht relativ einfach zu öffnen. Das Gehäuse ist nur außerlich mit einer Art Silikon verklebt. Einfach die äußere Silikonwulst mit einem Schraubenzieher grob entfernen und dann das Gehäuse vorsichtig aufhebeln. Gehalten wird der Deckel von 5 Rastnasen. Das … Weiterlesen