- Das Rundfunkmuseum in Fürth_im ehemaligen Firmensitz von Grundig
- Die Anfänge_links Knallfunkensender_rechts Empfänger mit Fritter
- das ganze noch einmal ein paar Jahre neuer
- Nein das ist nicht der Schreibtisch von DG0OKW_das ist ein Küchentisch anfang der 20er Jahre mit Detektorempfänger
- Die ersten Planungen der neuen Antennenanlage für den Wetzstein
- Diese Zigarenkistenradios gehören zur Rundfunkgeschichte dazu_wie das Brötchen zum Bäcker
- Bei einigen älteren OMs werden da bestimmt Erinnerungen wach
- auch das ist ein Teil der deutschen Geschichte_der Deutsche Kleinempfänger 38_einigen waren in einem Zustand wie gestern erst produziert
- und noch mehr _Göppels Schnautzen_ eine ganze Wand voll
- Hier das Prunkstück dieser Wand_er würde in keinem Aktenschrank auffallen_leider kenne ich den Typ des Gerätes nicht
- Der Vorläufer eines Fernsehers_noch voll funktionstüchtig_eine sogenannte Nipkow-Scheibe
- einer der ersten Fernseher aus dem Jahre 1933_ich glaube er war sogar von Loewe
- Und das geschieht mit ausgedienten Fernsehern_ein echtes Aquarium
- Röhren gab es auch in allen Formen und Farben_kleine
- oder große
- oder auch ganz große
- und exotische
- und auch verpackte
- Die KW Amateurfunkstation des Museums DL0RFM_leider ein wenig versteckt durch die Umbauarbeiten in der obersten Etage
- Etwas ältere Exponate zum Thema Amateurfunk
- Und das ist die UKW Station des Museums
- und jeder der vor einigen Jahren mal bei DQ8N mit gefunkt hat weis warum ich dieses Foto einfach machen mußte