Liebe OMs, zu einer guten Tradition ist es uns inzwischen geworden, am letzten Samstag vor Weihnachten zum Wetzstein zu wandern, und auch das Amateurfunkjahr 2022 möchten wir damit ausklingen lassen. Leider waren wir in den letzten Jahren durch COVID19 in den Handlungsmöglichkeiten stark … Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Berichte
Von der aktuellen Strompreisexplosion bleibt leider auch der Wetzstein nicht verschont. Aktuell ist der Strompreis auf knapp das Doppelte angestiegen. Um die Stromkosten halbwegs im Griff zu halten, müssen wir leider den Stromverbrauch auf dem Wetzstein reduzieren. Die gesamte Technik … Weiterlesen

Jährlich kurz vor Weihnachten findet die Wetzsteinwinterwanderung statt. Dies ist unter vielen YLs, XYLs und OMs eine richtige Tradition geworden und seit einigen Jahren immer gut besucht. In diesem Jahr waren es 19 Wanderer und ein Hund aus den verschiedensten … Weiterlesen

Wie sollte es auch anders kommen… Der SXTsq 5 ist auf der Webseite von Mikrotik mit 3dB mehr Sendeleistung als der LDF-5 angegeben. Ob das jetzt eine Abgabe inkl. Antennengewinn ist, bleibt unklar. Die Datenblätter sagen aber auch, dass der … Weiterlesen

Heute ging es dem SXTsq 5 High Power (RBSXTsq5HPnD) an den Kragen. Das Gehäuse vom SXT besteht aus einem wesentlich härterem Material, als das vom LDF5. Es sind auch keine Spuren von irgendwelchem Kleber zu sehen. Die überlichen Methoden zum … Weiterlesen

Im Datenblatt des WLAN-Frontends findet man folgende Angaben: Bei 3,3V Betriebsspannung gibt es 17dBm Ausgangsleistung und bei 5V Betriebsspannung sind es 21dBm. Das wären 4dB mehr mit sehr geringem Aufwand. Leider habe ich keinerlei Messtechnik für 5GHz, um die Ausgangsleistung … Weiterlesen

Der LDF-5 geht relativ einfach zu öffnen. Das Gehäuse ist nur außerlich mit einer Art Silikon verklebt. Einfach die äußere Silikonwulst mit einem Schraubenzieher grob entfernen und dann das Gehäuse vorsichtig aufhebeln. Gehalten wird der Deckel von 5 Rastnasen. Das … Weiterlesen

Seit Jahren haben wir es vom X43 geschafft, beim Thüringen-Contest mehrere Bänder zu aktivieren. Den Anfang hat Norbert (DL3ANK) mit 80m CW gemacht. Er hatte seinen TS-590 und seine Acom 1000 dabei. Einen Tag zuvor hatte er noch einen Dipol … Weiterlesen

Von der Hamnet Interessengruppe aus dem Raum Coburg/Sonneberg gab schon vor langer Zeit mal die Anfrage, ob man den Wetzstein als Hamnet-Knoten nutzen könnte. Der Hamnet-Ausbau in Thüringen ist aktuell sehr übersichtlich. Evtl. kann der Wetzstein helfen, weitere Standorte zu … Weiterlesen

Das jährliche Treffen zum ILLW auf Usedom in Karnin fand in diesem Jahr am 17./18.8. statt. Aus dem X43 waren wieder Jochen, DH1NFJ, und Dani, DH2FD, mit dabei. Leider hat es nicht geklappt, dass Norbert, DL3ANK, und Corinna wieder mitfahren … Weiterlesen